M. Sudeck - Sympathische Reflexdystrophie - Complex Regional Pain Syndrom (CRPS)
Der M. Sudeck ist eine Erkrankung, die periphere Anteile der Extremitäten befällt. Der M. Sudeck ist initial gekennzeichnet, durch einen Spontan- und Bewegungsschmerz , akraler Durchblutungsstörung und verzögerter Anpassung an Temperaturschwankungen. Dabei kann die betroffene Extremität initial wärmer oder kälter als die nicht befallenen Seite sein. Der Schmerzcharakter ist gewöhnlich brennend. Zusätzlich zu diesen Symptomen kann es zu Hypästhesie oder auch zur Allodynie besonders im plantaren oder palmaren Bereich kommen. Auch verstärkter Tremor oder dystone Bewegungsabläufe werden beschrieben. Die Schmerzen verstärken sich besonders in der Nacht. Hochlagerung der Extremität bessert sie.
Eine sympathische Reflexdystrophie tritt gewöhnlich nach einem Trauma einer Extremität auf. Dabei spielt die Schwere des initialen Traumas keine Rolle. Ursächlich ist wahrscheinlich eine sympathische Fehlregulation. Wie es dazu kommt ist noch unklar. Der M. Sudeck wird in drei Stadien eingeteilt:
Stadium
I: Bewegungsschmerz, Weichteilödem, grobfleckige Entkalkung im
Röntgenbild
Stadium
II: Zyanose, Glanzhaut, Muskelschwund, Nagelwachstumsstörungen,
Spongiosaschwund
Stadium
III: Atrophie von Haut und Muskulatur, Schrumpfung der Gelenkkapsel,
Versteifung des Gelenkes, Schmerzfreiheit
Therapie des M. Sudeck
Die Therapie des M. Sudeck erfolgt in Abhängigkeit vom Stadium.
Im Stadium I lagert man die Extremität hoch, kühlt und verabreicht Antiphlogistika. Ein Blockade des Ganglion stellatum oder eine GLOA können rasche Linderung bewirken.
Im Stadium II verordnet man Ergotherapie und ggf. funktionelle Schienen (an der Hand z.B. mit Abduktionssplint). Die krankengymnastische Übungsbehandlung sollte mit lokaler Eisbehandlung erfolgen. Auch hier haben Antiphlogistika und auch die Blockade des G. stellatum ihren Stellenwert.
Im Stadium III ist lediglich noch einet eine passive Mobilisation möglich. Ggf. kann eine plastische Korrektur versteifter Gelenke erfolgen.
Letztes Update 11.02.1998