Kopfschmerz - Diagnose und Therapie

Diagnose der verschiedenen Formen von Kopfschmerz

Man unterscheidet bei den am häufigsten auftretenden Kopfschmerzarten zwischen dem Spannungskopfschmerz, der Migräne sowie dem medikamenten induzierten Kopfschmerz. Kombinationen zwischen den einzelnen Arten von Kopfschmerzen sind recht häufig.

Um eine exakte Diagnose stellen zu können, ist die Führung eines Kopfschmerztagebuches unerläßlich. Darin werden Lokalisation des Schmerzes, Schmerzintensität Schmerzcharakter und Zeitpunkt des Auftretens festgehalten. Schon der Zeitpunkt des Auftretens der Kopfschmerzen gibt Hinweis auf die Diagnose. Im weiteren Verlauf gibt das Kopfschmerztagebuch Auskunft über den Erfolg der Therapie und ermöglicht die exakte Anpassung der Medikation.





 





Letztes Update